Welche Vorbereitungen müssen wir vor dem Bau eines Gewächshauses treffen?
Vorbereitungen vor dem Bau eines Gewächshauses
1. Standortauswahl
Sonneneinstrahlung: Wählen Sie für den Bau des Gewächshauses einen Standort mit mindestens 6–8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung täglich.
Entwässerungsbedingungen: Sorgen Sie für eine gute natürliche Drainage des Standorts, um Staunässe zu vermeiden, die die Pflanzenwurzeln und das Fundament des Gewächshauses beschädigen kann.
Windschutz: Starke Winde können die Gewächshausstruktur beschädigen und die Innentemperatur senken. Wählen Sie einen Standort, der durch natürliche Barrieren (z. B. Hecken, Hügel) geschützt ist, oder planen Sie die Installation von Windschutzvorrichtungen, wenn der Standort ungeschützt ist.
Nähe zu Versorgungsunternehmen: Der Standort des Gewächshauses sollte sich in der Nähe von Wasser- und Stromquellen befinden.
2. Gewächshaustyp und -größe bestimmen (Gewächshaus entwerfen)
Zweck: Für den Hausgarten ist ein kleines bis mittelgroßes freistehendes Gewächshaus ausreichend. Für die gewerbliche Nutzung sollten Sie aus Platzgründen ein mehrschiffiges Gewächshaus in Betracht ziehen.
Klimaanpassung: In kalten Regionen sollten Sie sich für ein isoliertes Gewächshaus mit doppelschichtigen Glas- oder Polycarbonatplatten entscheiden, um die Wärme zu speichern. In heißen, sonnigen Gegenden sollten Sie beim Bau eines Gewächshauses Strukturen mit guter Belüftung und Schattentuch wählen, um den Innenraum zu kühlen.
Größenplanung: Berücksichtigen Sie bei Bedarf eine zukünftige Erweiterung des Gewächshauses. Lassen Sie rund um das Gewächshaus zusätzlichen Platz für Wartungsarbeiten und zur Lagerung von Werkzeugen oder Geräten.
3. Prüfen Sie die örtlichen Vorschriften und holen Sie Genehmigungen ein
Baugenehmigungen: In den meisten Regionen ist eineerlauben Gewächshaus bauen. Detaillierte Pläne zur Genehmigung bei der örtlichen Baubehörde einreichen.
4. Bereiten Sie den Standort und das Fundament vor
Räumen und ebnen Sie das Land: Entfernen Sie Unkraut, Steine und Schutt von der Baustelle.
Gewächshaus installieren, Gewächshauspfosten und Fachwerk bauen, Bild
5. Materialien und Ausrüstung auswählen
Rahmenmaterialien:Gewächshaus installieren Gewächshaus bauen erfordert Rostschutz, normalerweise verwendenRobuster feuerverzinkter Stahl und Aluminium.
Bezugsmaterialien:
Glas: Bietet hervorragende Lichtdurchlässigkeit und Haltbarkeit, ist aber schwer (erfordert einen stabilen Rahmen) und teuer. Gut für dauerhafte, isolierte Gewächshäuser.
Polycarbonatplatten: Leicht, bruchsicher und bietet gute Isolierung. Erhältlich in Einzel- oder Doppelschicht; doppelschichtige Platten eignen sich besser für kalte Klimazonen.
Polyethylenfolie: Günstig und einfach zu installieren, hat aber eine kurze Lebensdauer (2–5 Jahre) und eine schlechte Isolierung. Geeignet für temporäre oder saisonale Gewächshäuser.
Grundausstattung: Planen Sie die Installation eines Gewächshauses:
Belüftung: Dachöffnungen, Seitenöffnungen oder Abluftventilatoren sorgen für Luftzirkulation und verhindern Überhitzung.
Heizung: Raumheizgeräte, Strahlungsheizsysteme oder Heizmatten (für kalte Klimazonen).
Bewässerung: Tropfsysteme, Sprinkler oder Handbewässerungsgeräte (je nach Pflanzenbedarf).
Schattentuch: In heißen Klimazonen: Installieren Sie es außen, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren und den Innenraum zu kühlen.