Gewächshausprojekt in Neuseeland
In Neuseeland werden 30 Tunnelgewächshäuser installiert, um die Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft zu stärken
Unter der Leitung des lokalen Agrartechnikunternehmens GreenTech Structures NZ erfolgte der Spatenstich für das Gewächshausprojekt Anfang Oktober. Die Fertigstellung der Gewächshausinstallation ist für Ende Dezember 2025 geplant. Jedes Tunnelgewächshaus ist 8 Meter breit und 50 Meter lang und verfügt über einen robusten verzinkten Stahlrahmen und UV-beständige Kunststofffolie. DieseGewächshausprojektDie Materialien sind so konzipiert, dass sie dem wechselhaften Wetter Neuseelands standhalten – von starken Winden in den Küstengebieten bis hin zu gelegentlichem Frost im Landesinneren – und gleichzeitig die Sonneneinstrahlung für das Pflanzenwachstum maximieren.
Fotos von der Gewächshausinstallation
DerGewächshausprojektist eine Zusammenarbeit zwischen privaten landwirtschaftlichen Genossenschaften und dem neuseeländischen Ministerium für Primärindustrie, das im Rahmen seiner Initiative „Sustainable Farming Futures“ einen Zuschuss von 20 % gewährte. Lokale Landwirte, die an derGewächshausprojektGewächshausinstallationen haben das Potenzial für erhebliche Ertragssteigerungen festgestellt. „In Versuchen brachte im Tunnel angebauter Salat 30 % mehr Ertrag als Freilandkulturen, und wir haben den Wasserverbrauch dank gezielter Tropfbewässerung um 40 % gesenkt“, sagte Sarah Thompson, eine Gemüsebäuerin aus Canterbury. „DieseGewächshausprojektwird nicht nur unsere Rentabilität steigern, sondern uns auch dabei helfen, die steigende Verbrauchernachfrage nach lokal angebauten, nachhaltigen Produkten zu erfüllen.
Fertige Gewächshausinstallation Innenansicht