Gewächshausprojekt in Neuseeland

29-09-2025

In Neuseeland werden 30 Tunnelgewächshäuser installiert, um die Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft zu stärken


Unter der Leitung des lokalen Agrartechnikunternehmens GreenTech Structures NZ erfolgte der Spatenstich für das Gewächshausprojekt Anfang Oktober. Die Fertigstellung der Gewächshausinstallation ist für Ende Dezember 2025 geplant. Jedes Tunnelgewächshaus ist 8 Meter breit und 50 Meter lang und verfügt über einen robusten verzinkten Stahlrahmen und UV-beständige Kunststofffolie. DieseGewächshausprojektDie Materialien sind so konzipiert, dass sie dem wechselhaften Wetter Neuseelands standhalten – von starken Winden in den Küstengebieten bis hin zu gelegentlichem Frost im Landesinneren – und gleichzeitig die Sonneneinstrahlung für das Pflanzenwachstum maximieren.

Fotos von der Gewächshausinstallation

Tunnel Greenhouse

DerGewächshausprojektist eine Zusammenarbeit zwischen privaten landwirtschaftlichen Genossenschaften und dem neuseeländischen Ministerium für Primärindustrie, das im Rahmen seiner Initiative „Sustainable Farming Futures“ einen Zuschuss von 20 % gewährte. Lokale Landwirte, die an derGewächshausprojektGewächshausinstallationen haben das Potenzial für erhebliche Ertragssteigerungen festgestellt. „In Versuchen brachte im Tunnel angebauter Salat 30 % mehr Ertrag als Freilandkulturen, und wir haben den Wasserverbrauch dank gezielter Tropfbewässerung um 40 % gesenkt“, sagte Sarah Thompson, eine Gemüsebäuerin aus Canterbury. „DieseGewächshausprojektwird nicht nur unsere Rentabilität steigern, sondern uns auch dabei helfen, die steigende Verbrauchernachfrage nach lokal angebauten, nachhaltigen Produkten zu erfüllen.

Fertige Gewächshausinstallation Innenansicht

greenhouse installation

Sobald die 30 Tunnelgewächshäuser Anfang 2026 vollständig in Betrieb sind, werden voraussichtlich über 50 neue Arbeitsplätze im ländlichen Canterbury geschaffen – darunter in den Bereichen Gewächshausmanagement, Pflanzenpflege und Logistik. Darüber hinaus wird dieGewächshausprojektsteht im Einklang mit dem nationalen Ziel Neuseelands, die landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen bis 2030 um 10 % zu senken, da die kontrollierte Umgebung von Tunnelgewächshäusern den Bedarf an synthetischen Düngemitteln und Pestiziden minimiert.
Im Zuge der Gewächshausinstallation hat GreenTech Structures NZ auch ein Schulungsprogramm für lokale Landwirte gestartet, das Themen wie klimaschonenden Gewächshausbetrieb und integrierten Pflanzenschutz behandelt. „Unser Ziel ist es nicht nur,Tunnelgewächshaus„Wir wollen nicht nur die Infrastruktur verbessern, sondern den Landwirten auch die Fähigkeiten vermitteln, diese neuen Werkzeuge optimal zu nutzen“, fügte Henderson hinzu.
Da in den ersten fünfzehn Tunnelgewächshäusern im Januar 2026 mit dem Anbau von Nutzpflanzen begonnen werden soll, stellt das Projekt einen bedeutenden Schritt vorwärts in Neuseelands Bemühungen dar, seinen Agrarsektor zu modernisieren und seine Position als Vorreiter in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion zu sichern.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen